BAU-FA-TEC Bau- und Fassadensanierungstechnik GmbH


Fachbereich Fassadenbau

Know-how zum Vorteil unserer Kunden

Schönheit und Nutzen

Die Fassade ist Schutzhülle und Visitenkarte eines Hauses zugleich. Sie vereint technische, wirtschaftliche und dekorativ-gestalterische Aspekte. Mit heutiger Fassadentechnik und -technologie lassen sich die Vorzüge zeitgemäßer Architektur auf nahezu ideale Weise verwirklichen. Die ästhetische Einordnung von Gebäuden mit unverwechselbarer Charakteristik ins bauliche Umfeld schafft bei Mietern Akzeptanz und Identifikation.

2

Eine verbesserte Energiebilanz durch Vollwärmeschutz senkt die Warmmiete und fördert die Vermietbarkeit der Wohnungen und Gewerbeobjekte. Erhöhte Schalldämmung, gesünderes Raumklima und Verhütung von Bauschäden steigern Wohnwert und Rentabilität.

Projektbeispiele Fassadengestaltung

  1. Neubau klinischer Hörsaal der Universität Magdeburg, Fermersleber Weg
  2. Neubau Hauptfeuerwache Bad-Salzuflen, Lockhauser Straße
  3. Hochhaus Fassadenbekleidung Berlin, Heinrich-Heine-Straße/Köpenicker Straße
  4. Neubau Zweifachturnhalle Hauptschule Essenbach, Savigneuxplatz
  5. Grundschule Berlin, Wartiner Straße

Differenzierte Arbeitsweise

Unsere erfahrenen Mitarbeiter wählen nach Beurteilung der objektbezogenen Situation Werkstoffe und Systemvarianten aus, die für Ihre Zielstellungen am besten geeignet sind. Bei Bedarf erarbeiten sie bestandsoptimierte Fassadenentwürfe. Nach erfolgter Auftragserteilung und bestätigter Ausführungsplanung übernehmen unsere gewerblichen Handwerkskräfte die fachgerechte Montage des Vollwärmeschutzes.

3

Kernaufgaben Fassadenbau

Wir sind deutschlandweit speziell in folgenden Aufgabenbereichen für Sie tätig:

  • statisch-konstruktive Planung
  • gestalterische Optimierung
  • arbeitstechnolog. Vorbereitung
  • Ausführung hinterlüfteter Vorhangfassaden
4
5